Ergebnis des Schnell-Checks

Da geht noch mehr!

Sie haben ein paar gute Ansätze in Ihrer Kita, damit sich die Kinder und Mitarbeiter*innen ausreichend bewegen können. Aber da ist noch Luft nach oben. Überlegen Sie, welche Möglichkeiten es in Ihrer Kita gibt, um die Bewegung zu fördern. Integrieren Sie Bewegungsrituale in den Alltag, gestalten Sie die Außenanlage um oder machen Sie mehr Ausflüge im Freien. Es gibt viele Ansatzpunkte, um die Kinder zu mehr Bewegung anzuregen. Nehmen Sie die Bewegungsmöglichkeiten in Ihrer Kita doch noch einmal genauer mit dem Kita-Check unter die Lupe...

Kita-Check-App

Einen ausführlicheren Check zum Anregungspotential Bewegung finden Sie in der Kita-Check-App!


Bewegungsprojekte planen und umsetzen – so funktioniert’s!

Mithilfe des Leitfadens zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung können Sie gemeinsam im Team neue Projekte anpacken. Anhand des Qualitätsentwicklungszyklus zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte auf, die Sie bei der Projektplanung und -durchführung beachten sollten. Das Fallbeispiel hilft Ihnen sicher dabei, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen.

Unterstützung und Kontakt

Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung bewegungsförderlicher Maßnahmen brauchen, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur bewegten Kita!

Kontakt:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften

Vanessa Kaiser

09561 317-218
vanessa.kaiser@hs-coburg.de

Celine Maisel

09561 317-207
celine.maisel@hs-coburg.de